Tytuł oryginału:
Tłumaczenie: Hanna Barthová-Kačírková (na niemiecki)
Książka zawiera 242 rysunki i opisy szabli, kordów i mieczy używanych przez różne ludy europejskie od wczesnego średniowiecza do I wojny, ze szczególnym uwzględnieniem XIX wieku. Pokazane są również sygnatury oraz części składowe broni
Gato.
Die Sammlerhandbücher des Verlages ARTIA
Gato sind für Liebhaber und Sammler kulturhistorischer Materialien bestimmt. Der den Hiebund Stichwaffen gewidmete Band zeigt alle Arten dieser Waffen, die seit dem Mittelalter bis zur Gegenwart benutzt wurden, macht mit ihrer Konstruktion und der Art ihrer Verwendung bekannt, gibt auch Anleitung zur Klassifizierung der Hieb- und Stichwaffen, zur Feststellung bzw. zum Erkennen von Falsifikaten und zur erfolgreichen Führung einer Sammlung, insbesondere zu ihrer Konservierung und Katalogisierung. Den Hauptteil des Buches bilden Darstellungen, die zugleich mit einer genauen Beschreibung 242 ausgewählte Hieb- und Stichwaffen veranschaulichen, wie Schwerter, Degen, Rapiere, Panzerstecher, Pallasche, Säbel, Dussacke, Handschare, Kindschale und Dolche. Der Verfasser, dessen Kenntnisse sich auf eine langjährige Praxis im Militärdienst und im Militärmuseum in Prag gründen, hat das Buch überdies mit reichhaltigen Sachregistern und Hinweisen für andere Spezialgebiete ausgestattet .
INHALT
Einleitung 7
Arten der Hieb- und Stichwaffen 10
Hieb- und Stichwaffen als Museumexponate und Sammelgegenstände 29
Bildteil 45
Register
Gato 251
EINLEITUNG
Die Hieb- und Stichwaffen werden zur Gruppe der blanken oder kalten Waffen gerechnet, die im Nahkampf von der Kraft und der Schnelligkeit des menscnlichen Korpers beherrscht werden.
Diese Waffen charakterisiert die lange und relativ schmale Klinge, deren Form durch die Kampfgewohnheiten des einen oder anderen Stammes, Volkes oder Staates oder auch eines großen Teils eines Kontinents in einem bestimmten Entwic
Po wygranej aukcji proszę o kontakt w celu ustalenia sposobu finalizacji transakcji oraz łącznych kosztów wysyłki.